Toggle Nav

Robotersteuerungen, Servomotoren, Antriebe und Teach-Pendants

Sind Sie auf der Suche nach einer bestimmten Art von Robotersteuerung? Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Komponenten, mit denen Sie Ihr industrielles Robotik- oder Automatisierungssystem leicht einrichten können. Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl an Roboterkomponenten, darunter Servomotoren, Servoantriebe und verschiedene Arten von Steuergeräten. Wir führen Produkte namhafter Hersteller, darunter Kuka, Fanuc, Hirata und ABB Robotics. Unser Sortiment umfasst sowohl neue als auch gebrauchte Teile, die alle direkt versandt werden können.

Robotik

Sortieren nach

1 Artikel

Set Descending Direction
pro Seite
View as Grid Einstellen

1 Artikel

Set Descending Direction
pro Seite
View as Grid Einstellen

Robotersteuerungen

Robotersteuerungen bestehen aus mehreren Komponenten. Im weitesten Sinne kann man sie als ein Computersystem oder eine Kombination aus Hardware und Software bezeichnen. Sie fungieren als das Gehirn des Roboters. Die Steuerung berechnet die erforderliche Flugbahn und ein Programm (oder Code) sagt dem Roboter, was er tun soll. Teach-Pendants können die Steuerung mit ihren Roboterprogrammen versorgen. Die Daten werden an die CPU oder die zentrale Verarbeitungseinheit des Roboters ausgegeben. Industrieroboter können programmiert werden, um sich wiederholende Aufgaben mit präzisen Bewegungen auszuführen. Dadurch wird ein sehr hohes Maß an Qualitätskonsistenz über eine längere Produktionszeitspanne erreicht.

Servomotoren

Servomotoren können eingesetzt werden, um fortschrittliche Roboterarme sehr geschmeidig zu bewegen und können daher als hochpräzise Motoren mit mechanischen und elektronischen Miniaturteilen beschrieben werden. Dieser Motortyp hat mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Motoren. Servomotoren zeichnen sich durch eine hohe Drehmomentdichte aus, was sie sehr leistungsfähig macht. Aufgaben, die Präzision und Geschwindigkeit erfordern, werden mühelos ausgeführt. Dank der Dehnungswellentechnologie wird der Wirkungsgradverlust minimiert. Dies führt dazu, dass praktisch kein Spiel auftritt. Servomotoren sorgen für ein hohes Maß an Bewegungsflexibilität. Eingebaute Aktuatoren sind immer auf der Hut vor kleinen Positionsschwankungen. Sie sind auf die Rückmeldung von Encodern angewiesen und passen sich in Bruchteilen von Sekunden an.

Konstruktion und Anwendungen von Servomotoren

Aufgrund ihrer kompakten und relativ leichten Bauweise können Servomotoren zur Steuerung kleiner Roboterarme verwendet werden. Diese können heikle Operationen auf engstem Raum durchführen. Servomotoren laufen leise und tragen so zur Sicherheit in der Fabrik bei. Die Mitarbeiter können sich ihrer Umgebung bewusst bleiben. Dank ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit eignen sich Roboterarme mit Servomotoren für Aufgaben, die präzise Bewegungen erfordern. Typische Anwendungen sind Handhabungs- und Fördersysteme sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Servoantriebe

MMaxodeals führt außerdem eine große Auswahl an Servoantrieben bzw. Servoverstärkern. Normalerweise versorgen sie bürstenlose Servomotoren mit Strom und Spannung, um Bewegung zu erzeugen. Basierend auf einem geschlossenen Regelkreis werden Geschwindigkeits-, Drehmoment- und Positionssignale an den Motor geliefert. Zu den üblichen Anwendungen gehören die Bereiche Laborautomatisierung, CNC-Bearbeitung und Robotik. Je nach Typ werden die Antriebe über digitale oder analoge Eingänge gesteuert. Dank einer Rückkopplungsüberwachungseinrichtung können voraussichtliche Fehler berücksichtigt werden. Die negative Rückkopplung wird eingesetzt, um ein Signal über den eigenen Regelkreis und/oder an den primären Controller zurückzugeben. Bei Anwendungen zur Bewegungssteuerung wird zum Beispiel die Differenz zwischen dem Ist- und einem Sollwert der Wellenposition registriert. Der Antrieb teilt dem Motor mit, welche Anpassungen erforderlich sind.

Analoge und digitale Servoantriebe

Analoge Servoantriebe haben den Vorteil, dass sie im Vergleich zu digitalen Verstärkern preisgünstig sind. Sie unterliegen nicht der Verarbeitungszeit, erfordern aber eine manuelle Konfiguration. Digitale Servoantriebe verfügen oft über umfangreiche Funktionen und Diagnosevorteile. Netzwerkbefehle ermöglichen die Kommunikation mit Servocontrollern in mehrachsigen Anwendungen. Integrierter Speicherplatz ermöglicht die Speicherung von Sequenzen und Bewegungsindizes. Die E/A-Logik ermöglicht einen autonomen Betrieb ohne eine spezielle Steuerung. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Antriebs die Konfiguration der Ethernet-Feldbuskarte und das Netzwerkprotokoll der Anlage.

Programmierhandgeräte (Teach Pendants)

Ein Programmierhandgerät ist ein tragbares Bedienfeld, das an die Robotersteuerung angeschlossen ist. Es wird zur Fernsteuerung von Industrierobotern verwendet. Die Bediener können die Einstellungen ohne ein festes Terminal bearbeiten. Es sind sowohl kabelgebundene als auch kabellose Modelle erhältlich. Tasten oder ein Touchscreen ermöglichen einen einfachen Zugriff auf die Programmierbefehle. In der Regel gibt es eine rote Alarmtaste, mit der das System im Notfall sofort abgeschaltet werden kann.

© 2025 Maxodeals. All Rights Reserved.